Einhorn Party
Ideen und Vorlagen rund um die Einhorn Party
Der Countdown
... 100x am Tag wird gefragt, "wann ist denn endlich die Party?", "Wie oft muss ich noch schlafen?" ...
Die Lösung: Ein Party-Countdown. Jeden Tag kann das Kind einen Tag abstreichen. Gleichzeitig lernt es zählen, Zahlen und Wochentage.
Wer keine Zeit hat zum malen, kann den Kalender hier Ausdrucken: Party Countdown
Einladungskarte
Eine Einladungskarte darf bei einer richtigen Party natürlich nicht fehlen.
Wir haben uns für festes lila Papier entschieden und mit Gelstiften einen Regenbogen gemalt. Aus Bügelperlen haben wir ein Einhorn angefertigt und mit einer Deko Blume verschönert. Das Einhorn kann von der Karte abgenommen und als Anhänger verwendet werden.
Wer keine Zeit hat eine eigene Karte zu basteln, für den haben wir hier genau das richtige: Einhorn Einladung zum Ausdrucken
Einladung ausdrucken, Daten eintragen,
zusammenrollen, Band drum. Fertig!
Einhorn Outfit - schnelle und einfache Ideen für das perfekte Outfit
Einhorn- Haarreif
Ihr benötigt: einen Haarreif, Filz, Glitzerpapier, nach Belieben Stoffblumen und/oder Glitzersteine und eine Heißklebepistole
Schneidet aus dem Filz 2 Ohren und aus dem Glitzerpapier das Horn. Klebt nun die Ohren und das Horn am Haarreif mit Heißkleber fest. Dekoriert nun nach Belieben mit Blumen oder Glitzersteinen.
Wer keine Zeit zum basteln hat, kann die Vorlage ausdrucken, anmalen, ausschneiden, auf festeres Papier kleben, ein Gummiband an den Enden befestigen und fertig.
Vorlage: Einhorn-Stirnreif
Einhorn- Schweif
Ihr benötigt: Tüll in verschiedenen Farben, Gummiband extrabreit (1 Meter / 25mm), Band, Heißklebepistole und Blumen oder Dekosteine.
Nehmt ein paar Lagen Tüll und knotet diese am oberen Ende mit einem Band zusammen. Bezüglich der Länge des Schweifs müsst ihr euch an der Größe der Person orientieren. Die geflochtene Strähne haben wir aus 3 dünnen Streifen Tüll angefertigt und auch mit einem dünnen Band verknotet.
Klebt den Zopf mit Heißkleber an das obere Ende vom Schweif. Wir haben darauf noch eine Glitzerblume geklebt. Nehmt nun das Gummiband. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren reicht eine Länge von einem halben Meter. Klebt die Enden mit Heißkleber zusammen. Jetzt muss nur noch der Schweif mit Heißkleber am Gummiband befestig werden. Fertig.
Auf der Party hat jedes Kind ein Einhorn- Outfit bekommen. Den weißen Gürtel vom Schweif durften dann alle Kinder nach Belieben mit selbstklebenden Glitzerblumen und Steinen verzieren.
Essen und Trinken darf auf einer Party natürlich auch nicht fehlen.
unbezahlte Werbung, Werbung wegen Markennennung
Einhorn- Kuchen
Für den Kuchen könnt ihr jede Art von Rührteig nehmen, z.B. Marmorkuchen oder Zitronenkuchen. Backt euren Lieblingskuchen in einer Springform. Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, stürzt ihn auf die Rückseite. Die untere Seite ist schön glatt und lässt sich später besser verzieren. Schneidet nun ein Dreieck (siehe Foto) aus dem Kuchen. Aus dem Dreieck formt ihr das Horn und das Ohr. Rundet den Kuchen links neben dem ausgeschnittenen Dreieck noch mit einem Messer ab.
Jetzt müsst ihr den Kuchen noch mit Zuckerguss einstreichen. Achtet darauf, das der Zuckerguss möglichst dick und weiß ist. Das Horn und das Ohr haben wir mit Zuckerguss am Kopf befestigt. Für die Umrandung haben wir bunte Zuckerschmetterlinge verwendet. Das Horn hat bunte Streusel bekommen. Die Mähne haben wir aus Schokolinsen gestaltet. Die Blumen auf der Mähne sind aus Esspapier.
Einhorn- Wasser
Für das Einhorn- Wasser färbt ihr einfach Leitungs- oder Sprudelwasser mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe in rot und blau ein. Das Wasser war der HIT! Ihr glaubt gar nicht, wie lecker Leitungswasser schmecken kann. Und das Beste! Wenn man rosa und blaues Einhornwasser mischt, ergibt das lila. :)
Vorlage zum Ausdrucken: Einhorn- Etikett
Einhorn- Eis
Beim Einhorn- Eis haben wir uns für das (Werbung) Dovgan Plombir Kaugummi-Eis entschieden. Dekoriert haben wir es noch mit bunten Streuseln. Lecker.
Das Einhorn - Es ist nie zu spät das Einhorn zu satteln
Der eigentliche Star auf der Party darf natürlich auch nicht fehlen - das Einhorn.
Ihr benötigt dafür: Poolnudel, Schleifenband, Wolle, dickeres Papier / Glitzerpapier, Vorlage Auge, Ohren und Horn, selbstklebende Steine /Sticker o.ä. zum verzieren, Schere und Heißkleber
Vorlage zum Ausdrucken: Augen, Ohren und Horn
Als erstes biegt Ihr die Poolnudel an einem Ende so um, dass der zukünftige Einhornkopf entsteht. Mit dem Schleifenband fixiert ihr die gebogene Poolnudel. Lasst das Schleifenband ruhig länger. So habt ihr auch direkt die Zügel fertig. Schneidet die Augen und Ohren (s. Vorlage zum Ausdrucken) aus. Diese könnt ihr mit Heißkleber am Kopf befestigen.
Die Mähne vom Einhorn fertigt ihr aus Wolle an. Wir haben drei verschiedene Farben gewählt. Schneidet euch ein langes Band vom Kopf bis zu den Zügeln ab. An diesem Band knotet Ihr vom Anfang bis zum Ende die einzelnen Strähnen. Je dichter ihr knotet, umso besser. Das gleiche macht ihr noch einmal in klein für die Mähne / Pony vor dem Horn.
Klebt nun mit Heißkleber die fertige Mähne auf die Poolnudel. Ich habe die jeweiligen Strähnen mit zwei Verschlussklammern fixiert.
So ist es relativ einfach die Mähne gerade und ordentlich in der Mitte zu befestigen.
Schneidet nun die Vorlage des Horns aus und übertragt diese auf Glitzerpapier. Rollt das ausgeschnittene Horn zusammen und fixiert es. Nun wird das Horn mit Watte befüllt
und mit einem „Deckel“ aus Papier geschlossen. Das Horn klebt ihr nun mit Heißkleber auf der Poolnudel fest.
Vor dem Horn könnt ihr nun die kleine Mähne festkleben.
Mit selbstklebenden Stickern in Herzform haben wir noch Nüstern aufgeklebt.
Auf die Einhörner, fertig, los.
Dekoration für die Einhorn Party
Wir haben als Dekoration überall Regenbögen 🌈 aufgehangen. Die hat meine Tochter mit Pustestiften gemalt. Zusätzlich haben wir natürlich noch Pinke Luftschlangen und Luftballons verteilt.
Dann haben wir noch einen Einhornkopf 🦄 gebastelt und an die Haustür gehängt. Heute dient das schöne Einhorn als Halter für Haarklammern und Haarbänder. So geht keine Lieblingsklammer mehr verloren.
Ihr benötigt dafür: Pappe, Acrylfarbe, Wolle, Glitzersteine und Heißkleber
Zeichnet auf einem Stück Pappe den Umriss eines Einhornkopfes. Schneidet diesen mit einer Schere oder Cuttermesser aus. Anschließend bemalt ihr den Kopf mit Acrylfarbe. Lasst es gut trocknen. Den Umriss haben wir nochmal mit einem Edding nachgemalt.
Für die Mähne schneidet ihr euch ein langes Band (je nach Größe des Kopfes) ab. An diesem Band knotet Ihr vom Anfang bis zum Ende die einzelnen Strähnen. Je dichter ihr knotet, umso besser.
Wenn Ihr die Mähne fertigt habt, klebt diese mit Heißkleber von hinten an dem Kopf fest. Das Auge könnt ihr euch aus dieser Vorlage "Einhorn Auge, Ohren und Horn" ausdrucken oder ihr malt es selber.
Mit Glitzersteinen haben wir noch das Horn verschönert. Nun könnt Ihr eure Haarspangen an der Mähne befestigen. Auf dem Horn oder dem Ohr finden auch die Haargummis ihren Platz.