"HALLO HERBST" - Man ist nie zu alt, um wild durch einen Laubhaufen zu rennen
Auch wenn alles nach Herbst ruft, ist es bei uns in der Natur noch sehr grün. Was man aber schon finden kann sind die ersten Eicheln, die von den Bäumen fallen. Deshalb dreht sich bei uns in den nächsten Tagen alles um die Eichel.
Heute haben wir einen alten Bilderrahmen herbstlich geschmückt. Einige Eichelhütchen haben wir von innen weiß angemalt und die benötigten Buchstaben reingeschrieben.
Was für ein Wort oder Spruch würdet ihr für euren herbstlichen Bilderrahmen wählen? Schreibt mit gerne.
Laterne für die Kleinsten
Laterne für die Kleinsten - Upcycling aus kleinen Plastikbällen.
Ihr benötigt dafür: 3 kleine Plastikbälle, Streifen Tonpapier, Pergamentpapier, Pfeifenreiniger, Cuttermesser und Heißkleber
Schneidet den oberen Teil der Bälle mit einem Cuttermesser ab. Klebt dann die 3 Bälle mit Heißkleber ineinander fest. Nun mit den braunen Streifen die Übergänge verdecken. Aus Pfeifenreiniger haben wir die Fühler und den Henkel für die Laterne gemacht. So kann die Laterne bequem getragen werden.
Die Flügel sind aus Pergamentpapier ausgeschnitten und hinten angeklebt. Als Leuchtmittel dient ein LED Teelicht. In den oberen Ball habe ich unten ein Loch rein geschnitten. So kann man das Teelicht mit der Flamme in das Loch stecken.
Herbstblatt
Kreativquicki der Woche: „Blätter"
(Videoanleitung auf Instagram: @stallotown )
Ihr benötigt: Papier in der Farbe eurer Wahl, Wachsmalstift und Blätter aus der Natur
Wir haben ein Blatt mit der Ader nach oben auf den Tisch gelegt. Legt ein weißes oder farbiges Papier darüber. Nun einfach mit einem Wachsmalstift über das Blatt malen und schon erscheint das Blatt in seiner vollen Pracht. Toll nutzbar zum Beispiel für Grußkarten.
..."Der Herbst ist da. Er bringt uns Wind"...
„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da. Er bringt uns Wind, hei hussassa“…
Mit Wasserfarbe und Strohhalm haben wir dieses 🌬 Windbild kreiert. Mit dem Strohhalm haben wir die Wasserfarbe über das Bild laufen lassen und somit die wehenden Haare erschaffen. Die Kids hatten super viel Spaß. Zeitgleich wird noch die Mundmotorik trainiert. Vorlage zum Ausmalen und selber pusten: Pustebild Wind
Kastanientiere
Kastanientiere
Meine Tochter und ich haben süße kleine Tierchen aus Kastanien gezaubert. Ein kleines süßes Schwein, ein Einhorn, ein Hirsch und eine Fliege.
Lasst bei dieser Bastelei einfach eurer Fantasie freien Lauf.
Die kleine Herbstfee
Die kleine Herbstfee
Die kleine Herbstfee benötigt ein neues Kleid für das Kürbisfest.
Ihr benötigt: Vorlage Fee, beliebige (evtl. getrocknete) Materialien aus der Natur und Kleber.
Vorlage zum Ausdrucken: Herbstfee
Ich habe die kleine Herbstfee bei uns im Garten bei den Hortensien versteckt. Die Kids waren total erstaunt, als sie die kleine Herbstfee entdeckt haben. Und schon ging die Suche nach dem passenden Kleid für das Kürbisfest los.
Mit Materialien (evtl. getrockneten) aus der Natur haben wir der Herbstfee ein wunderschönes Blätterkleid gezaubert. Auch bei dieser Bastelidee sind eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt! Vielleicht wird es bei euch ja eine männliche Fee.
Niedliche Tiere aus Zierkürbissen
Zierkürbisse
Zierkürbisse gibt es derzeit an jeder Ecke. Wir haben unsere tierisch aufgehübscht.
Ihr benötigt: Zierkürbisse, Tonkarton, Kleber und Schere
Den kleinen orangenen Kürbis haben wir zum Beispiel in einen Fuchs verwandelt. Schneidet aus Tonkarton einfach das Gesicht, die Ohren und den Schwanz aus und klebt diese an den Kürbis.
Aus dem grünen Kürbis ist ein hungriger Frosch entstanden. Mit seiner Zunge (Pfeifenreiniger) hat er sogar schon eine Fliege gefangen. Bei dieser Bastelidee sind eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß!
Schaut mal was aus den süßen Kürbistieren geworden ist... eine gruselige Variante zur Halloween !!!
selbstgemachte Stempel zum Thema Herbst
Stempel
Stempel selber machen geht ganz einfach. Wusstet ihr das Stempeln die Koordination eures Kindes fördert ;)
Ihr benötigt: Moosgummi, Stift, Schere, Cuttermesser und kleine Holzblöcke // Vorlage zum ausdrucken: Stempel Motive
Als erstes malt ihr ein Motiv eurer Wahl auf das Moosgummi. Schneidet das Motiv sorgfältig aus. In den Bereichen in denen es weiß bleiben soll, ritzt mit einem Cuttermesser Vertiefungen in das Moosgummi. (s. Video-Anleitung auf Instagram @stallotown). Klebt das fertige Motiv auf einen Holzklotz und schon kann es losgehen.
Der Zauberhirsch
Der Zauberhirsch
„Der kleine Zauberhirsch benötigt deine Hilfe. Sein Geweih ist verschwunden. Kannst du ihm helfen?
Ihr benötigt: Vorlage Zauberhirsch zum Ausdrucken, Materialien aus der Natur oder Stifte
Aus getrockneten Hortensien, Blüten, Lavendel und Eichelhütchen haben wir dem kleinen Zauberhirsch ein neues Geweih gezaubert.
Welche Materialien aus der Natur würdet ihr verwenden? Oder malt ihr dem Hirsch ein neues Geweih? Schickt mir doch gerne euren Zauberhirsch.
Tiere mit Eichelhütchen
Als erstes geht es ab in die Natur. Sucht gemeinsam schöne Eichelhütchen. Davon benötigen wir nämlich ganz viele.
Meine Tochter hat sich als Motiv den Igel ausgesucht. Die Vorlage kennt ihr sicher schon. Und nun könnt ihr fantasievoll euren Igel mit den Hütchen schmücken. Wir haben die Hütchen erstmal nicht festgeklebt. So kann man den Igel immer wieder neu gestalten. Vorlage zum Ausdrucken: IGEL
Wie findet ihr unser putziges Eichhörnchen? Zuerst habe ich das Eichhörnchen vorgezeichnet und dann mit Wasserfarben ausgemalt. Anschließend mit den Eichelhütchen dekoriert. Vorlage zum Ausdrucken: Eichhörnchen
Es muss ja im Herbst nicht immer ein Waldtier sein.
Wie wärs mit einem Chamäleon? Dafür haben wir die grün/braunen Eichelhütchen verwendet.
Und das Auge ist aus einem großen und kleinen "Doppelhütchen" entstanden.
Eicheln getarnt als kleine Fliegenpilze
Aus kleinen Eicheln mit Hütchen haben wir diese putzigen kleinen Fliegenpilze gezaubert.
Ihr benötigt: kleine Eicheln mit Hut, Pinsel, rote und weiße Acrylfarbe und ein Wattestäbchen
Sucht und sammelt kleine Eicheln mit Hütchen, die stehen können.
Das Hütchen wird mit roter Farbe angemalt. Lasst das Hütchen gut trocknen.
Anschließend haben wir mit einem Wattestäbchen und weißer Farbe die Punkte gemalt. Hütchen wieder auf die Eichel setzen oder kleben. Fertig!
Das süße Eichhörnchen füttern
Das kleine süße Eichhörnchen ist hungrig. Kannst du es füttern? Die Eichelkarten zeigen an, wieviele Eicheln das Eichhörnchen essen darf.
Ihr benötigt: flache Pappschachtel mit Deckel, Klarsichtfolie, Pappreste, Cuttermesser, Schere, Kleber und Tesafilm
Als erstes malt ihr das Eichhörnchen in der Größe eurer Pappschachtel. Schneidet es aus (inkl. Öffnung Mund und Bauch) und legt es auf die Schachtel. Markiert die Stellen vom Mund und vom Bauch, damit ihr diese gleich mit einem Cuttermesser aus dem Deckel schneiden könnt. Klebt anschließend das Eichhörnchen auf den Deckel der Schachtel.
Für den Innenteil des Deckels schneidet ihr euch nun die Klarsichtfolie zurecht. Ihr müsste mal schauen, wie groß sie bei euch sein muss, damit die Eicheln in die Klarsichtfolie fallen. Damit die Folie offen bleibt, hab ich kleine Pfeiler aus Pappe gebaut und an den oberen Seiten der Folie befestigt (s. Foto). Die Folie wird dann mit Tesafilm an der Innenseite des Deckels geklebt.
Aus Bastelpapier haben wir 10 runde Kreise geschnitten. Auf der Vorderseite haben wir symbolisch eine Eichel gemalt. Auf der Rückseite stehen die Zahlen 1-10. Verteilt die Karten, mit der Eichel nach oben, vor dem Eichhörnchen. Nun kann das Kind eine Karte umdrehen. Steht zum Beispiel eine 4 auf der Karte, darf es 4 Eicheln an das Eichhörnchen verfüttern. So lernen die Kinder die Zahlen zu erkennen und zählen.
Kreativquicki der Woche: „schneller Igel“
Druckt die Vorlage "Igel" aus. Eine Hand mit Wasserfarbe bemalen und dem Igel mit dem Handabdruck Stacheln verleihen. Meine Tochter hat den Igel noch bunt angemalt.
Vorlage zum Ausdrucken: Igel